BERATUNG | PLANUNG | AUSFÜHRUNG
Wie trete ich mit SANKonzepte® in Kontakt?
Treten Sie schnell und einfach über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung. Sie haben aber auch die Möglichkeit, uns telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.
Was ist Schimmelpilz?
Schimmel ist der umgangssprachliche Begriff für Schimmelpilze. Diese sind ein natürlicher Teil unserer belebten Umwelt und in gewissen Konzentrationen normalerweise harmlos. Übersteigt allerdings die Schimmelpilzkonzentration eine bestimmte Menge in Innenräumen, so kann es zu gesundheitlichen Problemen für Mensch und Tier kommen. Die Auswirkungen von Schimmelpilz in Innenräumen auf die menschliche Gesundheit sind ein vielfach diskutiertes, aber völlig unterschätztes Thema in der Öffentlichkeit... weiteres
Was ist Thermografie?
Alle Gegenstände, die wärmer als -273,15 Grad Celsius (absoluter Nullpunkt) sind, geben infrarote Wärmestrahlung ab. Infrarotstrahlung kann vom menschlichen Auge nicht gesehen werden. Wärmebildkameras hingegen können diese infrarote Strahlung in elektrische Signale umwandeln und in einem Wärmebild darstellen. Die Wärmestrahlung wird so für den Menschen sichtbar gemacht ... weiteres
Wie funktioniert eine Gebäudethermografie?
In Zeiten steigender Energiepreise denken Sie sicher regelmäßig über mögliche vermeidbare Wärmeverluste an Ihrem Gebäude nach. Durch fachgerecht durchgeführte Gebäudethermografie können die Ursachen zerstörungsfrei ermittelt werden. Dabei werden Thermogramme (Wärmebilder) erstellt, die anschließend ausgewertet werden. Eine Außenaufnahme kann in der Regel jedoch nur zur orientierenden Messung herangezogen werden. Als Zusatzleistung bieten wir Ihnen daher auch Einzelaufnahmen in Verbindung mit Klimamessungen an... weiteres
Was ist Baufeuchte?
Bei der Bauwerksdiagnostik und bei der Qualitätsbewertung von Instandsetzungsmaßnahmen spielt die Feuchtemessung in Baustoffen eine wichtige Rolle, denn eine erhebliche Zahl von Schäden an Gebäuden entsteht durch zu hohe Feuchteeinwirkung. Um die Schadenstellen und deren Ausdehnung zu ermitteln und Klarheit über die Ursachen zu gewinnen, können Feuchtemessungen gute Hilfestellungen geben. Einige Untersuchungen können "zerstörungsfrei" durchgeführt werden, also ohne Material entnehmen zu müssen. Auf der Grundlage dieser Untersuchungen können ggf. weitere Messungen festgelegt werden, für die Proben von Baustoffen genommen oder Konstruktionen geöffnet werden müssen.... weiteres
Wie funktioniert eine Klimamessung?
Mit elektronischen Messgeräten werden im Gebäude die Werte der relativen Raumluftfeuchte und der Raumlufttemperatur ermittelt. Die eingesetzten Geräte berechnen aus den entsprechenden Messwerten die aktuelle Tautemperatur*. Zur Berechnung möglicher Wärmebrücken dient die Messung der Temperatur von Außenwandoberflächen in Verbindung mit den festzustellenden Klimabedingungen der Innen- und Außenluft. Die üblichen Messungen geben den einmaligen Zustand während des Ortstermins wieder. Vorangegangene und spätere Klimaschwankungen bleiben dabei vorerst unberücksichtigt... weiteres
Was ist eine Beweissicherung?
Mangelhafte Ausführungen von Bauleistungen führen häufig zu langwierigen und kostspieligen Gerichtsverhandlungen. Durch einen Sachverständigen als Mediator kann in vielen Fällen eine außergerichtliche Einigung erzielt werden. Wenn eine Einigung jedoch nicht möglich ist, hilft i.d.R. nur eine Beweissicherung in Form eines Gutachtens als Grundlage für ein Beweissicherungsverfahren. Auch zwischen Vermieter und Mieter häufen sich Auseinandersetzungen. Hierbei steht in vielen Fällen Schimmelbildung im Vordergrund. Der Nachweis der Verantwortlichkeit lässt sich auch hier häufig nur durch eine Beweissicherung mit Dokumentation der Feuchte- und Klimamessungen erbringen. Zur Ermittlung des Nutzerverhaltens eigenen sich besonders Langzeit-Klimamessungen, die anschließend ausgewertet und graphisch dargestellt werden... weiteres
Wo ist SANKonzepte® tätig?
Ahaus, Ahlen, Alsdorf, Altena, Attendorn, Bad Honnef, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Baesweiler, Beckum, Bedburg, Bergkamen, Borken, Bornheim, Brilon, Brühl, Bünde, Coesfeld, Datteln, Delbrück,Düsseldorf, Dülmen, Elsdorf, Emmerich am Rhein, Emsdetten, Ennepetal, Erftstadt, Erkelenz, Erkrath, Eschweiler, Espelkamp, Euskirchen, Frechen, Geilenkirchen, Geldern, Gevelsberg, Goch, Greven, Gronau, Gummersbach, Grevenbroich, Haan, Haltern am See, Hamminkeln, Hattingen, Heiligenhaus, Heinsberg, Hemer, Henner, Herdecke, Herzogenrath, Hilden, Höxter, Hückelhoven, Hürth, Ibbenbüren, Jülich, Kaarst, Kamen, Kamp-Lintfort, Köln, Kempen, Kevelaer, Kleve, Königswinter, Korschenbroich, Kreuztal, Leverkusen, Lage, Lemgo, Lennestadt, Lohmar, Löhne, Lübbecke, Mechernich, Meckenheim, Meerbusch, Menden (Sauerland), Meschede, Mettmann, Monheim am Rhein, Netphen, Neuss, Nettetal, Neukirchen-Vluyn, Niederkassel, Oelde, Oer-Erkenschwick, Olpe, Overath, Petershagen, Plettenberg, Porta Westfalica, Pulheim, Radevormwald, Rheda-Wiedenbrück, Rheinbach, Rheinberg, Rietberg, Rösrath, Sankt Augustin, Schloß Holte-Stukenbrock, Schmallenberg, Schwelm, Schwerte, Selm, Siegburg, Soest, Sprockhövel, Steinfurt, Stolberg, Tönisvorst, Übach-Palenberg, Verl, Waltrop, Warendorf, Warstein, Wegberg, Werdohl, Werl, Wermelskirchen, Werne, Wesseling, Wiehl, Willich, Wipperfürth, Wülfrath, Würselen, Xanten weitere gerne auf Anfrage.
Wie funktioniert eine Schimmelpilzanalyse?
An dieser Stelle möchten wir erst einmal auf die Ursache und die physikalischen Grundlagen rund um die Schimmelbewertung eingehen. Schimmelsporen sind ständig in der Luft. Damit sie sich an einem Bauteil festsetzen können, sind verschiedene Voraussetzungen notwendig. Zum einen ist es die hohe Luftfeuchtigkeit an den Stellen von Bauteilen, die kühl genug sind, dass eine Luftfeuchtigkeit von über 75 % entsteht (kühle Luft kann weniger Wasser tragen). In den meisten Fällen kann durch ein geändertes Verhalten in der Wohnung das Problem entschärft werden. Damit es zu keinen Problemen kommt, sollte zunächst die relative Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 40 bis 60 Prozent betragen. In den letzten Jahren häufen sich Klagen über Schimmelbefall. Wir finden ihn auf der Tapete, im Badezimmer, oder hinter Kästen im Schlafzimmer. Aber nicht nur in der Wohnung, auch im feuchten Keller oder im Neubau kann Schimmel uns das Atmen schwer machen... weiteres
Was kostet ein Schimmelschaden?
Die Kosten eines Schimmelschadens können stark variieren, oft sind Nebenkosten wie Schwarz-/ Weißabschottungen, Räum-, Schutz- und Bewegungsmaßnahmen, sowie Entsorgungskosten die höchsten Positionen.
Wie lange dauert die Beseitigung von Schimmel?
Eine Beseitigung von Schimmel ist sehr schwer einzuschätzen, je kleiner der Befall, um so weniger Zeit zur fachgerechten Sanierung wird benötigt. Je größer der Schaden, um so länger dauert auch hier die fachgerechte Sanierung. Am wenigsten sollte der zeitliche Aspekt im Vordergrund stehen, die fachgerechte Analyse, Bestimmung und Sanierung sind das A und O.
Sie haben Interesse an unseren Dienstleistungen? Sprechen Sie uns gerne ganz unverbindlich an. HIER gelangen Sie zu unserem Kontaktformular.
SPS der SANKonzepte®
Copyright 2022
Alle Bilder und Texte auf unserern Websiten und Publikationen unterliegen unserem Urheberrecht!
Florastraße 103a, 50733 Köln
Tel.: [+49 221-98633683]
E-Mail: kontakt[at]sankonzepte.de
www.sankonzepte.de | www.sankonzepte.com | www.sankonzepte.eu
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.